Karte (Kartografie) - Zwolle

Zwolle
Das in der Nähe des IJsselmeeres gelegene Zwolle ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel. Im Gebiet von Zwolle entsteht das nur 19 km lange Zwarte Water, das dann auch das Wasser der Vechte (Overijsselse Vecht) ins Zwarte Meer leitet. Weiter gibt es einen Kanal zur IJssel, deren Mündung beim Nachbarort Kampen liegt.

An der Stelle, wo Zwolle liegt, wurden Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit gefunden. Die Stadt entstand auf einem kleinen Sandrücken (suol, vergleiche Deutsch: geschwollen) zwischen der IJssel und der Vecht. Sie wurde als Swollermarke bereits 1040 urkundlich erwähnt.

Zwolle erhielt 1230 die Stadtrechte, die 1438 durch das Stapelrecht erweitert wurden. Als freie Reichsstadt schloss es sich 1346 der Hanse an und erhielt 1488 das Münzrecht. Das 15. Jahrhundert war die größte Blütezeit Zwolles. Die Stadt war damals, wie Deventer, eine Hochburg der Buchdruckerkunst. Auch gab es Unterrichtsanstalten größter Bedeutung. Die Mitglieder der Brüder vom gemeinsamen Leben oder Devotio moderna arbeiteten von Zwolle und Deventer aus in ganz Nordwesteuropa. Zwolle hat in dieser Zeit eng mit den Nachbarstädten Kampen und Deventer zusammengearbeitet, sie prägten sogar während einiger Jahrzehnte gemeinsame Münzen.

1528 erkannte Zwolle Karl V. als Herrn an. Nach etwa 1550 trat ein wirtschaftlicher Rückgang ein, obwohl die Stadt immer einen der größten Viehmärkte der Niederlande und mehrere Buchdruckereien behielt. 1580 wurden die Katholiken aus der Stadt vertrieben, die sich damals den Generalstaaten anschloss. 1672 ergab sie sich dem Bischof von Münster, Christoph Bernhard von Galen. 1674 wurden die Festungswerke geschleift, aber bald wieder errichtet. Unter der französischen Herrschaft zur Zeit Napoleon Bonapartes war Zwolle Anfang des 19. Jahrhunderts die Hauptstadt des Département Bouches-de-l’Yssel (Departement der IJsselmündungen). Im Zuge der Befreiungskriege vertrieben alliierte Truppen der Nordarmee am 12. November 1813 die Franzosen aus Zwolle; die Stadt war wieder frei. Ein neuer Aufschwung trat um 1890 ein, als die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde.

Die jüdische Gemeinde von Zwolle wurde im Zweiten Weltkrieg durch Deportationen in deutsche Konzentrationslager dezimiert (→ Holocaust in den Niederlanden). Die Stadt wurde am 13. April 1945 alleine vom kanadischen Soldaten Léo Major befreit, weshalb nach ihm eine Straße benannt wurde. Auch gab es in der Stadt mehrere Hinrichtungen von Widerstandskämpfern. Einige Kriegsdenkmäler erinnern noch an diese Ereignisse.

 
Karte (Kartografie) - Zwolle
Land (Geographie) - Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Mit ca. 41500 km² sind die Niederlande etwa so groß wie das angrenzende und nach Fläche zweitgrößte deutsche Bundesland Niedersachsen und mit ca. 17,5 Millionen Einwohnern leben in den Niederlanden etwa so viele Menschen wie im angrenzenden und zugleich bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje).

Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind. Weitere niederländische karibische Gebiete sind kein Teil des Landes Niederlande, sondern autonome Länder im Königreich der Niederlande. Dies sind die Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
NL Niederländische Sprache (Dutch language)
FY Westfriesische Sprache (West Frisian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...